Posts mit dem Label rot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. März 2009

Getrocknete Tomaten - Selbstgemacht


Eigentlich mag ich keine getrockneten Tomaten - zumindest keine gekauften. Als ich aber dieses Rezept in Delicious Days entdeckte und auch noch Tomaten übrig hatte - wollte ich es mal selber ausprobieren. Das Ergebnis war wirklich klasse - trotz der 4 bis 6 Stunden Trockenzeit im Backofen - sie schmecken viel fruchtiger, als die aus dem Laden und außerdem kann man sie auch noch nach eigenem Belieben würzen.

ergibt etwa ein Glas voll (250ml)

Zutaten

  • 500g Kirschtomaten oder andere Sorten
  • Olivenöl fürs Blech + zum Bedecken der Tomaten im Glas

zum Würzen

  • Meersalz, fein gehackter Knoblauch, Thymian oder andere Kräuter - Vorsicht beim Würzen! Beim Trocknen intensiviert sich das Aroma

Zubereitung

  1. Backofen auf 90°C vorheizen (keine Umluft). Tomaten je nach Größe halbieren/vierteln/sechsteln. Das Grün entfernen.
  2. Backblech oder große Auflaufform mit Olivenöl bestreichen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen. Nach Belieben würzen.
  3. Auf mittlerer Schiene im Backofen - je nach Größe - 4 bis 6 Stunden trocknen lassen. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, aus dem Ofen nehmen.
  4. In einem verschließbaren Glas halten sich die Tomaten - aufgegossen mit Olivenöl - einige Tage im Kühlschrank.
Tipp: Das Öl, in dem die Tomaten eingelegt sind, kann man auch prima als Dressing für Salate verwenden.

Read more...

Montag, 2. März 2009

Himbeersorbet

Lust auf Eis? Dann ist dieses supereinfache Rezept genau das Richtige, denn es geht total schnell und man benötigt nur wenige Zutaten. Das Gute am Sorbet ist, dass man keine Milchprodukte oder Eier verwendet und es so länger haltbar ist, was für selbst gemachtes Eis meistens nicht gilt. Trotzdem hat es einen schöne intensiven Geschmack.

Zutaten

  • 125 ml Wasser
  • 225g Zucker
  • 450g Himbeeren
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung


Das Wasser und den Zucker in einen Kochtopf geben und auf kleiner Stufe erhitzen. Dabei ständig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein klarer Sirup entsteht. Beiseite stellen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Die Himbeeren, den Zitronensaft und den Zuckersirup in einen Mixer geben. Falls die Kerne stören, das Püree durch ein Sieb schütten. Wir haben die Kerne drin gelassen. Anschließend die Masse in eine Eismaschine geben. Wer keine hat, kann die Masse auch in der Gefriertruhe hart werden lassen, dazu muss man sie aber öfters rausholen und umrühren, je öfter umso besser wird das Eis.

Wer es nicht ganz so süß mag, kann weniger Zucker verwenden.

Read more...

Dienstag, 3. Februar 2009

Kirsch – Vanille Cupcakes

Ergibt ungefähr 22 – 24 Stück

Zutaten

  • 225g Butter (Raumtemperatur)
  • 450g Zucker
  • 4 große Eier
  • 325g Mehl
  • 1½ Teelöffel Backpulver
  • 1/8 Teelöffel Salz
  • 240ml Milch
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Butter mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine cremig rühren, das dauert ungefähr 30 Sekunden. Achtung! Nicht zu lange schlagen, da sie ansonsten ausflocken kann.
  2. Dann den Zucker hinzufügen, auf mittlerer Stufe mit dem Handmixer/Küchenmaschine rühren, bis die Butter hell und fluffig ist, das dauert ungefähr 3 Minuten.
  3. Nun nacheinander die Eier hinzufügen. Jedes Mail etwa 30 Sekunden schlagen, bevor das nächste Ei hinzugefügt wird.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen, dann zur Butter – Ei – Masse hinzufügen.
  5. Nun die Mich und den Vanilleextrakt hinzufügen. Alles verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  6. Den Teig in die mit Förmchen ausgelegte Muffinform füllen, etwa halbvoll oder bis zu 2/3, je nachdem, wie hoch sie werden sollen.
  7. Etwa 22 – 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175º bis 190º Grad backen. Bevor das Frosting drauf kommt, müssen die Cupcakes auskühlen.

Kirsch – Füllung

Im Originalrezept stehen die unten angegebenen Zutaten, ich habe jedoch einfach ein paar Löffel Kirschmarmelade mit etwas Zitronenschale und Amarettolikör gemischt und dies als Füllung benutzt. Geht einfacher, schneller und schmeckt genauso gut.

Zutaten

  • 500g entsteinte Kirschen, frisch oder gefroren
  • 120ml Wasser
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 60g Zucker
  • 2 EL Maisstärke

Zubereitung

  1. Kirschen, Wasser und Vanilleextrakt in einen Topf füllen. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  2. Zucker und Maisstärke vermischen und zu den Kirschen hinzufügen.
  3. Weiter köcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist, das dauert etwa 20 Minuten.
  4. Die Masse abkühlen lassen. Dann von jedem Cupcake mit Hilfe eines Messers oder Löffels ein wenig Teig wegnehmen, so dass eine Mulde entsteht. Dorthinein jeweils etwas von der Kirschfüllung geben und den Teigdeckel wieder draufsetzen. Dann die Cupcakes kühl stellen.
  5. In der Zwischenzeit kann man das Frosting machen. Vanille - Buttercreme Frosting
    Anstatt der Butter kann man auch Frischkäse nehmen, damit schmeckt es uns persönlich besser. Denn als wir das Rezept mit der Butter ausprobiert haben, war das Frosting zu flüssig und ließ sich deshalb nicht gut auf die Cupcakes auftragen. Einen Teil der Cupcakes haben wir auch mit einer Schokoladen - Ganache überzogen, schmeckte in Kombination mit der Kirschfüllung sehr gut.

Zutaten

  • 225g Butter (Raumtemperatur)
  • 720 – 960g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 4 Esslöffel Milch

Zubereitung

  1. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben.
  2. Die Butter mit dem Handmixer cremig rühren.
  3. Die Hälfte des Puderzuckers, den Vanilleextrakt und die Milch hinzufügen. Rühren, bis es sich verbunden hat. Nach und nach den restlichen Puderzucker hinzufügen, bis man die Konsistenz und Süße erreicht, die man haben will.
  4. Das Frosting mit Hilfe eines Spritzbeutels (wer keinen Spritzbeutel zur Hand hat, kann auch einen Gefrierbeutel nehmen. Einfach die Masse in eine Ecke des Beutels füllen und dann die Spitze, je nach gewünschter Größe, abschneiden) auf die Cupcakes auftragen.
  5. Man kann die Masse aber genauso gut mit einem Messer oder Spatel auftragen.

Originalrezept von Cupcake Bakeshop by Chocklit



Read more...

Red Velvet-Cupcakes

ca. 35 Stück

Zutaten:
29 g rote Lebensmittelfarbe
2 EL Kakaopulver
1/4 Cup Butter (55 g)
1/4 Cup Margarine (55 g)
1 u. 1/2 Cups Zucker (340 g)
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
2 u. 1/4 Cups Mehl (durchgesiebt) (250 g)
1 TL Salz, gestrichen
1 Cup Buttermilch
1 TL Natron
1 EL Pflanzenöl

Die Lebensmittelfarbe mit dem Kakaopulver vermischen.
Anschließende die Butter, die Margarine und den Zucker mit einem Handrührgerät solange schlagen, bis die Masse weiß und cremig ist.
Nun die Eier und das Vanilleextrakt hinzugeben, alles gut mixen. Die Kakaomischung hinzugeben und gut verrühren. Danach das Mehl mit dem Salz mischen. Anschließend abwechselnd die Mehl-Salz-Mischung und die Buttermilch unterrühren. Zum Schluss das Natron und das Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Die Masse auf die Formen verteilen und 20-25 Minuten bei 175°C backen (Garprobe machen!).


Himbeerfrosting

Pürierte Himbeeren nach belieben
150g Frischkäse
70g Puderzucker

Alles gut verrühren. Falls die Masse zu flüssig ist kann man noch Puderzucker hinzufügen.


Die restlichen Cupcakes haben wir mit Fondant verziert, den wir mit Speisefarben einfärbten.




Read more...

unsere Kochbücher

Shelfari: Book reviews on your book blog

  © Blogger templates Psi by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP