Posts mit dem Label Himbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Himbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Beerenlikör

Das ursprüngliche Rezepte war für Himbeerlikör, dieser hat uns so gut geschmeckt, dass wir auch andere Beeren ausprobiert haben. Johannisbeeren, Walderdbeeren und Brombeeren lassen sich auch sehr gut verwenden. Der Himbeerlikör bleibt aber unser Favorit.

Zutaten
  • 1 Vanillestange
  • 400g Zucker
  • 400ml Wasser
  • 400g Himbeeren (Johannisbeeren, Brombeeren...)
  • 1 Flasche Wodka
Zubereitung
  1. Aus Zucker, Wasser und dem Mark der Vanillestange ein Sirup kochen.
  2. Die Beeren zuerst mit dem Sirup, dann mit dem Wodka übergießen.
  3. Mindestens eine Woche stehen lassen.
Quelle: Kleine Geschenke aus der Küche
T.

    Read more...

    Mittwoch, 6. Mai 2009

    Das erste Picknick des Jahres



    Wir haben das schöne Wetter genutzt, um zusammen mit Freunden am Main zu picknicken. Natürlich haben wir da einige neue und vor allem Picknick-taugliche Rezepte ausprobiert.
    Was man alles dafür braucht?!: Leckere Snacks, noch leckerere süße Sachen, Freunde, gute Laune, Spiel und Spaß :-)


    Paprika - Erdnuss - Salat mit Putenbruststreifen


    Der Salat bekommt durch die gerösteten Erdnüsse und den Curry etwas Exotisches. Wenn man ihn für ein Picknick vorbereitet, sollte man das Dressing separat zum Salat mitnehmen und erst an Ort und Stelle mit dem Salat mischen, so bleibt er schön knackig und frisch.

    für 8 bis 10 Personen

    Zutaten

    • 100-150g Erdnüsse
    • 600g Magermilchjoghurt
    • 6-8 EL Salatmayonaise
    • ca. 4 EL Curry
    • Cayennepfeffer, Salz + Pfeffer
    • 6-7 EL Zitronensaft
    • 6 Paprikaschoten (Farbe je nach Geschmack)
    • 1 Dose Mais
    • 600g Putenbrustfilet
    • 2 EL ÖL
    • einige Salatblätter
    • 2 reife Avocados (ca. 300g)
    Zubereitung
    1. Die Erdnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und grob hacken. Für das Dressing Joghurt, Mayonaise und Curry verrühren. Mit Salz, Cayennepfeffer und 3-4 EL Zitronensaft abschmecken und die Hälfte der Nüsse unterrühren, die andere Hälfte kommt so unter den Salat.
    2. Das Fleisch in dünne Streifen schneiden und etwa 4 Minuten im heißen Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
    3. Mais abtropfen lassen, Paprika waschen und in Ringe oder Würfel schneiden. Salatblätter waschen und mit den Händen in gefällige Stücke reißen. Die Avocados halbieren, den Stein entfernen und die Avocados schälen, dann in dünne Spalten schneiden. Das Fruchtfleisch mit 3 EL Zitronensaft beträufeln, da die Avocados ansonsten schnell braun werden können.
    4. Nun alles in einer Salatschüssel oder auf einer Platte anrichten und das Dressing darüber träufeln.

    Milchreisgläschen mit marinierten Erdbeeren

    Dieser Milchreis lässt sich prima in kleinen Joghurtgläsern transportieren und sieht auch noch süß aus. Also einfach mal ein paar Gläser sammeln, man kann sie immer für etwas gebrauchen.

    ergibt 4 Gläser (je ca. 120ml)

    Zutaten für den Milchreis
    • 1 halbe Vanilleschote
    • 500ml Milch (vielleicht auch etwas mehr)
    • 25g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 100g Milchreis
    • 50g Sahne
    Zubereitung
    1. Mark der Vanilleschote auskratzen und zusammen mit der Schote, der Milch, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen lassen. Milchreis einrühren und bei schwacher Hitze quellen lassen. Sobald der Reis weich ist (auf jeden Fall Bisstest machen) Vanilleschote entfernen und die Sahne unterrühren. Die Konsistenz sollte cremig sein. Abkühlen lassen.
    Zutaten für das Topping
    • 100g Erdbeeren
    • 1-2 EL Vanillezucker
    • 1/2 EL Zitronensaft
    Zubereitung
    1. Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, mit Vanillezucker und Zitronensaft marinieren und 5 Minuten ziehen lassen.
    2. Abgekühlten Milchreis in die Gläser füllen und mit den marinierten Erdbeeren garnieren.
    Brötchenrad

    Dieses Brötchenrad kommt immer gut an und eignet sich besonders zum Picknick oder zur Party. Anders als der erste Eindruck vielleicht vermuten lässt, ist die Herstellung ganz einfach. Außerdem ist es durch die Wahl der Körner und des Mehls sehr wandelbar. Zum Beispiel kann man auch Weizenvollkornmehl verwenden und sie mit Sonnenblumenkernen bestreuen.

    ergibt 24 Stück

    Zutaten
    • 500g Mehl
    • 1 Würfel Hefe
    • 1/8l Milch, lauwarm
    • 200ml Wasser
    • 1 TL Salz
    • Mohn und Sesam zum Bestreuen
    Zubereitung
    1. Hefe in Milch auflösen und mit allen anderen Zutaten zu einem homogenen Teig kneten.
    2. Eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    3. Eine Springform mit Öl bestreichen und mit Mehl ausstreuen.
    4. Den Teig in 2 Teile teilen und zu 2 Rollen formen. Diese in 12 gleiche Teile teilen und daraus Brötchen formen. Die Brötchen mit Wasser bestreichen und in Mohn oder Sesam tauchen.
    5. Die Brötchen dicht in die Form setzen und noch mal kurz gehen lassen.
    6. Bei 220°C 30 Minuten backen.
    7. Das Brötchenrad aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Beeren - Joghurt - Smoothie

    Zu diesem Smoothie muss man nicht viel sagen, er ist einfach lecker und erfrischend. Probiert ihn einfach mal aus!

    Zutaten
    • 250g TK-Heidelbeeren
    • 250g TK-Himbeeren
    • 50g brauner Zucker
    • 300ml Apfelsaft
    • 500g Erdbeerjoghurt
    Zubereitung
    1. Alle Zutaten in einen Mixer zusammen pürieren.
    2. Für das Picknick in eine Thermoskanne füllen und später genießen.

    Was eignet sich besser zum Picknick als Sandwiches und ihrer gerollten Verwandten die Wraps? Jeder mag sie, sie sind frisch und lassen sich gut transportieren. Bei dem Belag sind der Kreativität so gut wie keine Grenzen gesetzt. Wir haben dieses Mal folgende Rezepte ausprobiert:

    Caesar - Salad - Wraps

    ergibt 16 Stück

    Zutaten
    • 600g Hähnchenfilet
    • Öl, Salz, Pfeffer
    • 1 Bund Schnittlauch
    • 200g Salat-Mayonaise
    • 250g Vollmilch-Joghurt
    • abgeriebene Schale eine 1/2 Bio-Zitrone
    • 3 Scheiben Toastbrot
    • 1 EL Butter
    • 50g Gouda
    • 200g Eisbergsalat
    • 1 Packung Wraps (8 Stück)
    Zubereitung
    1. Hähnchenfilet im heißen Öl von jeder Seite ca. 5 Minuten braten. Würzen und abkühlen lassen.
    2. Mayonnaise, Joghurt und Zitronenschale verrühren. Schnittlauch fein schneiden und unterrühren. Abschmecken.
    3. Toastbrot klein würfeln und in der Butter rösten. Käse reiben, Salat und Hähnchen in Streifen schneiden.
    4. Alle Zutaten mischen und auf die Wraps verteilen, dabei einen Rand lassen. Die Wraps vorsichtig aufrollen und in der Mitte schräg halbieren.
    5. Mit Butterbrotpapier und Garn umwickeln.

    Thunfischsandwiches


    ergibt 20 Hälften

    Zutaten
    • 2 Dosen Thunfisch
    • 1 Packung Frischkäse natur
    • 1 Zwiebel
    • 3-4 Gewürzgurken (je nach Größe)
    • einige Salatblätter
    • 2 Tomaten
    • 20 Toastbrotscheiben
    • Salz, Pfeffer und weißen Essig zum Abschmecken
    Zubereitung
    1. Zwiebel und Gewürzgurken kleinwürfeln. Zusammen mit dem Frischkäse und dem abgetropften Thunfisch in einer Schüssel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und ein wenig Essig abschmecken, falls der Aufstrich zu trocken ist, etwas Öl unter die Masse rühren. Tomaten in Scheiben schneiden.
    2. Die Toastbrotscheiben leicht antoasten (kann man aber auch ungetoastet lassen, je nach Belieben). Dann eine Toastbrotscheibe mit dem Aufstrich bestreichen, eine Scheibe Tomate und ein Salatblatt darauflegen und mit der zweiten Toasthälfte bedecken.
    3. Die fertigen Sandwichs je einmal diagonal durchschneiden und in Butterbrotpapier oder Frischhaltefolie wickeln, so lassen sie sich besser transportieren.

    Read more...

    Montag, 2. März 2009

    Himbeersorbet

    Lust auf Eis? Dann ist dieses supereinfache Rezept genau das Richtige, denn es geht total schnell und man benötigt nur wenige Zutaten. Das Gute am Sorbet ist, dass man keine Milchprodukte oder Eier verwendet und es so länger haltbar ist, was für selbst gemachtes Eis meistens nicht gilt. Trotzdem hat es einen schöne intensiven Geschmack.

    Zutaten

    • 125 ml Wasser
    • 225g Zucker
    • 450g Himbeeren
    • Saft einer halben Zitrone

    Zubereitung


    Das Wasser und den Zucker in einen Kochtopf geben und auf kleiner Stufe erhitzen. Dabei ständig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein klarer Sirup entsteht. Beiseite stellen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

    Die Himbeeren, den Zitronensaft und den Zuckersirup in einen Mixer geben. Falls die Kerne stören, das Püree durch ein Sieb schütten. Wir haben die Kerne drin gelassen. Anschließend die Masse in eine Eismaschine geben. Wer keine hat, kann die Masse auch in der Gefriertruhe hart werden lassen, dazu muss man sie aber öfters rausholen und umrühren, je öfter umso besser wird das Eis.

    Wer es nicht ganz so süß mag, kann weniger Zucker verwenden.

    Read more...

    Samstag, 14. Februar 2009

    Romantisches Dessert zum Valentinstag

    Zutaten

    • 125 g Butter
    • 335 g Zucker
    • 150 g dunkle Schokoladenkuvertüre, gehackt
    • 200 ml Vollmilch
    • 4 Eier, Größe L
    • 220 g Mehl
    • 1,5 TL Backpulver
    • 3 EL Kakaopulver
    • 250 g Himbeeren, frisch oder TK

    Zubereitung

    1. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
    2. Die Butter mit der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig wird.
    3. Die Milch aufkochen und die Schokolade und den restlichen Zucker darin auflösen. Die Eier hinzufügen und verrühren. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz durchsieben und ebenfalls unterrühren.
    4. Anschleißend die Schokoladenmilch nach und nach in den Teig rühren.
    5. Ungefähr zwei bis drei Himbeeren in jedes Muffinförmchen geben und zu bis zu 2/3 mit dem Teig auffüllen. Anschließen 15 Minuten bei 160°C backen. Danach auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Die Cupcakes nun mit Schokoladen-Ganache oder Fondant verziehren.

    Guten Appetit und einen schönen Valentinstag wünscht The Red Taste.

    (Rezept von Peggy Porschen, gesehen bei Kerner in 2006)

    Read more...

    Freitag, 13. Februar 2009

    Valentinstags-Cupcakes: Schokoladencupcakes mit Himbeer-Schoko-Ganache

    Die perfekten Valentinstags - Cupcakes. Der Teig schmeckt super-schokoladig und saftig. Der Clou ist die mit Himbeerkonfitüre angemachte Schokoladenganache.

    ergibt ungefähr 12 - 15 Stück (je nachdem, wieviel Teig man in die Förmchen macht)

    Zutaten

    Für den Teig:
    • 115g Butter (Raumtemperatur)
    • 280g Zucker
    • 2 große Eier (Raumtemperatur)
    • 85g Mehl
    • 1/2 Teelöffel Backpulver
    • 1/4 Teelöffel Natron
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 60g ungesüßtes Kakaopulver
    • 120ml Milch
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

    Zubereitung

    1. Den Ofen auf 190° Grad vorheizen. Die Butter mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine aufschlagen, bis sie weich ist. Das geht am Besten, wenn die Butter wirklich schon einige Zeit außerhalb des Kühlschranks war. Nun den Zucker hinzufügen und weiter mixen, bis die Butter hell und fluffig ist, das dauert ungefähr 3 Minuten. Dann die Eier, eins nach dem anderen, hinzufügen und gut verrühren.
    2. Das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen. In einer weiteren Schüssel die Milch und den Vanilleextrakt verrühren.
    3. Nun werden die trockenen und flüssigen Zutaten abwechselnd unter die Buttermasse gerührt, dabei jeweils immer etwa 1/3 hinzufügen.
    4. Den fertig gerührten Teig in ein mit Förmchen ausgelegtes Muffinblech verteilen, jedes etwa zu 2/3 füllen. Den Hitze im Ofen auf 175 Grad reduzieren und die Cupcakes etwa 22-25 Minuten backen (Garprobe machen! Sie können innen ruhig noch ein wenig feucht sein.)
    5. Die fertiggebackenen Cupcakes ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitter platzieren.

    Zutaten


    für die Schoko-Himbeer-Ganache:
    • 170g Halbbitterschokolade
    • 170g Bitterschokolade (wir haben jeweils zur Hälfte 60%ige und 70%ige genommen)
    • 80ml Sahne
    • 75g eingemachte Himbeeren oder Himbeerkonfitüre

    Zubereitung

    1. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen.
    2. In der Zwischenzeit die Schokolade in kleine Stücke zerteilen und zusammen mit der Himbeermasse in eine Schüssel tun. Die erhitze Sahne darübergießen und alles verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
    3. Die fertige Ganache auf die Cupcakes verteilen, in diesem Fall ging es bei uns am Besten mit einem Löffel.

    Deko

    Zutaten
    • Himbeerbonbons oder sonstige Sorten, die man gern mag

    Zubereitung
    1. Die Bonbons im Mixer zu feinem Pulver zermahlen. Anschließend das Pulver am Besten mit Hilfe eines Siebs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Wir haben vorher in ein Stück Papier ein Loch geschnitten und dies als Schablone benutzt, damit man nachher kreisrunde Bonbonplätzchen bekommt. Man kann es aber auch einfach nur so auf das Backblech streuen und nachher, wie es gefällt, in Stücke brechen.
    2. Das Bonbonpulver unter dem Backofengrill schmelzen lassen. Abkühlen und dann die Cupcakes damit dekorieren, solange die Ganache noch weich ist.

    Quelle: http://iheartcuppycakes.com/2008/05/31/cupcake-hero-6-cocoa/

    Read more...

    unsere Kochbücher

    Shelfari: Book reviews on your book blog

      © Blogger templates Psi by Ourblogtemplates.com 2008

    Back to TOP