Posts mit dem Label Tarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. September 2009

Bolognesetarte

Das ist das erste Rezept, das ich aus Sophies Tartes, Quiches & Salate ausprobiert habe und es ist ausnahmsweise mal nichts Süßes. Ich bin ein großer Fan von Spaghetti Bolognese und Tartes und da war dieses Rezept natürlich ein Muss. Die Tarte schmeckt super zu Salat und laut Sophie auch kalt. Die Zubereitung ist einfach, erfordert aber ein bißchen Zeit. Den Mürbeteig kann man aber schon ein paar Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern oder portionsweise einfrieren.

Mürbeteig
Zutaten

  • 250g Mehl
  • 125g Butter, klein geschnitten
  • 1 Eigelb
Zubereitung
  1. Alle Zutaten mit 50ml kaltem Wasser vermengen, geht am Besten mit den Händen.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und in den Kühlschrank legen.
Füllung
für eine Tartefom mit 28 cm Durchmesser
Zutaten
  • 5 EL Olivenöl
  • 40g Butter
  • 2 Zwiebeln
  • 500g Hackfleisch
  • 425g Tomatensoße
  • 2 EL gehackte Kräuter (Thymian, Oregano, Basilikum)
  • Salz & Pfeffer
  • 4 Eier
  • 400g Sahne
  • 100g Gouda
Zubereitung
  1. Die gehackten Zwiebeln in Olivenöl und Butter bei mittlerer Hitze goldgelb anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und untermengen.
  2. Tomatensoße hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken. Alles 20 Minuten köcheln lassen und anschließend abkühlen lassen.
  3. Die Eier mit der Sahne verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomatensoße unterrühren.
  4. Den Mürbeteig ausrollen und die Tarteform damit auslegen (Tipp: Den Teig, nach dem Ausrollen um das Nudelholz schlagen, um ihn unbeschadet in die Tarteform zu legen)
  5. Die Masse nun auf dem Tarteboden verteilen, mit dem Käse bestreuen und 40 Minuten bei 180°C backen.

Quelle: Sophies Tartes, Quiches & Salate

T.

Read more...

Sonntag, 3. Mai 2009

Mandel-Beeren-Tarte


Ein prima Rezept für einen gemütlichen Kaffee-Nachmittag, bei der man die Zutaten für den Belag beliebig variieren kann. Wir haben in diesem Fall eine Waldbeeren-Mischung genommen.

Zutaten

Für den süßen Mürbeteig:

  • 270g Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 150g kalte Butter, in kleine Stückchen geschnitten
  • 2-3 EL Eiswasser
Zubereitung

  1. Das Mehl, Zucker und Butter entweder in der Küchenmaschine oder von Hand (funktioniert besser) zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Eiswasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Ofen auf 180° Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche so ausrollen, das er in die Tarteform (26cm Durchmesser) passt. Falls er sich nicht richtig ausrollen lässt, was leider bei uns der Fall war, kann man den Teig auch in dünne Scheiben schneiden und damit die Tarteform auslegen und die Kanten von Hand verbinden.
  3. Der Teig muss nun für 10 Minuten blind gebacken werden. Dafür muss man auf den Teig eine Lage Backpapier, das etwas größer als die Form ist, legen und und mit Hülsenfrüchten beschweren. Wir haben getrocknete Erbsen genommen. 10 Minuten backen, dann das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen und weitere 10 Minuten backen. Keine Angst, falls der Teig dabei doch etwas hochgeht, sobald man ihn aus dem Ofen nimmt, geht er wieder runter.
Zutaten

Für den Belag:
  • 180g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 280g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Mehl
  • 120g Früchte nach Wahl
  • Puderzucker
Zubereitung
  1. Ofen auf 150° Grad vorheizen. Mit dem Handmixer die Butter und den Zucker cremig rühren, dann nach und nach die Eier und Eigelbe, sowie die gemahlenen Mandeln und das Mehl hinzufügen. Alles zu einer glatten Masse verarbeiten.
  2. Die Masse auf den vorgebackenen Teig verteilen und glattstreichen. Nun die Früchte darauf verteilen und leicht in die Masse reindrücken. Mit Puderzucker bestäuben.
  3. Im Ofen 50-55 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen und erst dann die Tarte aus der Form lösen, da der Teig ansonsten bröckeln könnte.
Originalrezept aus Donna Hay: Modern Classics: süß

Read more...

unsere Kochbücher

Shelfari: Book reviews on your book blog

  © Blogger templates Psi by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP