Freitag, 11. Dezember 2009

Schoko-Kokos-Muffins

Dies ist ein ziemlich einfaches Rezept, man mischt einfach jeweils die trockenen und die feuchten Zutaten, verrührt alles und schon ist man fertig. Da ich schon seit Längerem auf der Suche nach dem perfekten Schokoladenteig bin, war ich zunächst ein bisschen enttäuscht von dem Ergebnis, weil ich mir von den vielen Zutaten geschmacklich etwas mehr versprochen hatte. Aber wahrscheinlich bin ich bei dem Thema etwas zu kritisch, denn ich habe mir sagen lassen, dass ich auf Schokoladencupcakes meistens mit "die sind gut, aber nicht die Besten" reagiere ;-). Das kann auch meine Mit - Bloggerin bestätigen! Bei anderen sind die Muffins nämlich sehr gut angekommen, weshalb ich sie schon öfter gebacken habe und mittlerweile auch empfehlen kann. Vielleicht finde ich ja irgendwann noch das perfekte Schokoladencupcake-Rezept, wenn es soweit ist, werde ich es natürlich nicht für mich behalten.

ergibt 10 Stück

Zutaten

  • 100g Zartbitter-Schokolade
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 Ei
  • 75g Zucker
  • 50ml Sonnenblumenöl
  • 2 EL Kokoslikör
  • 200ml Kokosmilch
  • 12 Raffaellos
  • frische Kokosnuss
  • 150g Vollmilch-Schokolade
Zubereitung
  1. Die Schokolade hacken und mit Mehl, Backpulver und Kakao mischen.
  2. Das Ei, Zucker, Öl, Likör und Kokosmilch verrühren und unter die Mehlmischung geben.
  3. Papierförmchen auf die Muffinform verteilen. In jedes Förmchen ein Raffaello geben und den Teig drauf verteilen. (im Originalrezept werden die Raffaellos in den Teig gedrückt, so steigen sie jedoch immer ein bisschen auf und brennen oben etwas an. Außerdem sollen das Rezept 12 Muffins ergeben, ich hab jedoch nach mehrmaligem Backen festgestellt, dass es besser ist die Raffaellos ganz mit Teig zu bedecken und nur 10 Muffins zu backen).
  4. Bei 180°C 20-25 Minuten backen.
  5. Die Kokosraspeln in einer Pfanne rösten und die Schokolade schmelzen.
  6. Die Abgekühlten Muffins in die Schokolade tauchen und mit den Kokosraspeln verzieren.
Quelle: Backlust

T.

Read more...

Mittwoch, 9. Dezember 2009

Bagels

Bagel: ein kreisrundes Gebäck mit dem charkteristischen Loch in der Mitte.

Bagels sind absolute Allroundtalente: ob süß oder herzhaft, zum Frühstück oder als Snack. Am allerbesten schmeckt natürlich immer noch der Klassiker: mit Lachs und Frischkäse.
Bei uns sind sie, seit wir das Rezepte das erste Mal gemacht haben, total beliebt. Sie dürfen bei keinem Brunch fehlen.
Die Bagels gelingen immer und lassen sich auch sehr gut einfrieren. Natürlich kann man sich das Loch in der Mitte auch sparen. Es war eigentlich dazu gedacht, dass man die Bagels an Holzstangen transportieren konnte, ohne sie dabei anzufassen. Aber wir machen uns meistens die Mühe, weil es einfach etwas mehr her macht.

ergibt ca. 14 Stück

Zutaten

  • 50g Zucker
  • 525ml Wasser, warm
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 20g Salz
  • 1 kg Mehl
  • Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Oregano
Zubereitung
  1. Zucker, Wasser und Hefe mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Salz und Mehl vermischen. Anschließend die Hefemischung dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Der Teig gelingt am besten, wenn man ihn sehr lange kräftig durchknetet (min. 10-15 Minuten). Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und ca. 45 Minuten gehen lassen. Man kann ihn aber auch gut über Nacht stehen lassen, damit man am Sonntag Morgen nicht mehr so lange warten muss.
  3. Den Teig in 14 Stücke teilen oder in Portionen zu je 110g abwiegen.
  4. Nun einen großen Topf Wasser mit einem Esslöffel Zucker zum Kochen bringen und dann auf kleiner Stufe weiter köcheln lassen.
  5. Jedes Stück Teig länglich ausrollen und dann die Enden miteinander verbinden.
  6. Nun die Bagels für 2 Minuten in das Zuckerwasser geben, bis sie nach oben steigen.
  7. Dann mit viel Abstand zueinander auf ein Backblech legen. Jetzt kann man die Körner auf den Bagels verteilen. Oder man bestreut sie mit Oregano, nachdem man sie vorher mit Olivenöl eingepinselt hat. Die Bagels schmecken aber auch ganz ohne Körner sehr gut.
  8. Bei 225°C (Ober-und Unterhitze) für 22 Minuten goldbraun backen.
Quelle: Cynthia Barcomi's Backbuch

T.

Read more...

Donnerstag, 3. Dezember 2009

Geburtstagscupcakes



Letzte Woche hatte meine liebe Mitbloggerin Geburtstag. Da musste ich ihr natürlich Geburtstagscupcakes backen! Durch Zufall bin ich letztens auf die Seite The Sweetest Kitchen gestoßen und habe dort diese wirklich unglaublich leckeren Ice Cream Sundae Cupcakes entdeckt. Für Geburtstagscupcakes perfekt geeignet. Und beim Geburtstagskind sind sie auch super angekommen.

Ice Cream Sundae Cupcakes

ergibt 14 Stück

Zutaten

für die Cupcakes

  • 225g Zucker
  • 85g + 2 EL Mehl
  • 30g + 2 EL Kakaopulver
  • 3/4 TL Backpulver
  • 3/4 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei
  • 120ml Milch
  • 60ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Vanille - Extrakt
  • 120ml kochendes Wasser
Zubereitung
  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine Muffinform mit Förmchen auslegen.
  2. Zucker, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen. Ei, Milch, Öl und Vanille - Extrakt hinzufügen. Alles ca. 2 Minuten lang mit dem Mixer verrühren. Dann das heiße Wasser hinzufügen. Keine Angst, wenn der Teig sehr flüssig scheint, er wird im Backofen tatsächlich fest. :-) Förmchen zu 2/3 füllen und für 20-25 Minuten backen. Garprobe machen. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
für die Schokoladenganache - Füllung
  • 115g Zartbitterschokolade
  • 80ml Sahne
  • 1 EL Butter (Raumtemperatur)
Zubereitung
  1. Die Schokolade klein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel tun. Die Sahne erhitzen, bis sie leicht anfängt zu köcheln. Über die Schokolade gießen. Eine Minute ruhen lassen und dann verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat. Die Butter hinzufügen und verrühren.
  2. Mit Hilfe eines Löffels oder kleinen Messers kreisrunde Löcher in die Mitte der ausgekühlten Cupcakes schneiden. Die Cupcakes mit der Ganache füllen und die ausgeschnittenen Deckel wieder drauf setzen.
für das Vanillebuttercreme - Frosting
  • 170g Butter (Raumtemperatur)
  • 225g Puderzucker (gesiebt)
  • 1/4 TL Vanille - Extrakt
Zubereitung
  1. Die Butter mit dem Handmixer 2 Minuten schlagen, bis sie hell und cremig aussieht.
  2. Den Puderzucker in 3 Teilen hinzufügen, dabei jedes Mal gut vermischen. Insgesamt etwa 5 Minuten mixen. Zum Schluss Vanille - Extrakt hinzufügen und die Buttercreme zu einer glatten Masse verrühren.
  3. Nun das Frosting mit Hilfe eines Spritzbeutels (ein Gefrierbeutel tuts auch) auf die Cupcakes auftragen.
für die Schokoladensauce
  • 85g Zartbitterschokolade
  • 80ml Sahne
  • 1/2 TL heller Maissirup (ich habe Zuckersirup genommen, da man Maissirup in Deutschland kaum bekommt)
Zubereitung
  1. Die Schokolade klein hacken, in eine hitzebeständige Schüssel füllen. Die Sahne zusammen mit dem Sirup erhitzen und über die Schokolade gießen. 1 Minute warten und dann alles gut verrühren.
  2. Die fertige Schokoladensoße nach Belieben über das Frosting gießen und mit Konfetti - Zuckerstreuseln oder ähnlichem garnieren.
C.

Originalrezept von The Sweetest Kitchen

Read more...

Freitag, 27. November 2009

Twilight - Cupcake - Tower

Die Twilight - Mania macht sogar vor Cupcakes nicht Halt :-). Hier also passend zum Deutschlandstart von "New Moon" unser Twilight-Cupcake-Tower:


Trüffelcupcakes
Zutaten:
ergibt 18 Stück

  • 200g Butter
  • 200g Zartbitterschokolade
  • 1/8l Baileys
  • 180g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 90g Kakaopulver
  • 345g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 1/2 EL Öl
  • 80ml Milch
  • 150g Vollmilchschokolade
  • 125g Butter
  • 60ml Sahne
  • 18 Trüffel

Zubereitung:

  1. Butter, Schokolade mit dem Likör in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Natron und Kakao in eine Schüssel sieben und den Zucker untermischen.
  2. Nach und nach Eier, Öl und Milch unterrühren. Anschließende die Schokoladenmischung untermengen. Den Teig auf die Förmchen verteilen (je ca. 3/4 füllen) und bei 160°C ca. 25 Minuten backen (Garprobe machen!).
  3. Für das Topping Butter, Sahne und Schokolade in einem Topf erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist, abkühlen lassen. Die Mischung in der Küchenmaschine aufschlagen. Die Cupcakes damit bestreichen und mit einem Trüffel verzieren.

Vampircupcakes
ergibt ca. 14 Cupcakes


Zutaten:
für den Teig

  • 240g Mehl
  • 300g Zucker
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eiweiß
  • 115g Butter
  • 240ml Buttermilch
  • 1 TL Vanille - Extrakt

für die Füllung

  • Kirschmarmelade oder jede andere rote Marmelade, ganz nach Belieben

für das Frosting

  • 200g weiße Schokolade, klein gehackt
  • 170g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 6 TL Butter (Raumtemperatur)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Muffinform mit Muffinförmchen auslegen.
    In einer Schüssel Mehl, Natron, Backpulver und Salz vermischen. Die Butter und den Zucker in einer weiteren Schüssel cremig mixen (ca. 2 Minuten), Vanille - Extrakt hinzufügen.
  2. Die trockenen Zutaten in 3 Portionen abwechselnd mit der Buttermilch untermischen, nur so lange rühren, bis es gerade so vermischt ist.Eiweiß steif schlagen und zum Schluss vorsichtig unter den Teig heben.
  3. Den Teig auf die Förmchen verteilen und 16 - 20 Minuten backen. Garprobe machen! Die Cupcakes 5 Minuten in der Form abkühlen, dann auf einem Kuchengitter völlig erkalten lassen.
  4. Mit einem Messer oder einem Löffel in die Mitte von jedem Cupcake eine runde Öffnung schneiden, den Deckel aufheben. Nun die Öffnungen mit der Marmelade füllen und die Deckel wieder draufsetzen und etwas andrücken.
  5. Für das Frosting die weiße Schokolade schmelzen, abkühlen lassen, bis sie lauwarm ist. Währenddessen in einer Schüssel die Butter und den Frischkäse mixen, dann die Schokolade hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren. Das Frosting sollte gleich weiterverarbeitet werden: Dazu einfach eine kleine Menge auf jeden Cupcake verstreichen.
  6. Für das "Blut" ca. 50g Marmelade erhitzen, bis sie flüssiger geworden ist. Dann durch ein Sieb streichen, damit nur eine flüssige rote Sauce übrigbleibt. Für den Biss nimmt man am besten einen Spritzbeutel. Damit sticht man etwas in das Frosting rein und zieht ihn dann langsam über den Rand des Cupcakes hinweg und hinterlässt dabei eine "gruselige" ;-) Blutspur.
Die Inspiration für diese Cupcakes kam von Annie's Eats.

Viel Spaß bei "New Moon"!!!!

C. & T.

Read more...

Sonntag, 1. November 2009

Müslibars

Zur Abwechslung mal was Gesundes! Ich wollte schon immer mal Müsliriegel selber machen und als ich dieses, wie ich dachte, einfache Rezept fand, musste ich das natürlich ausprobieren. Hierfür muss man die Zutaten praktisch nur alle in einer Schüssel mischen, die Masse auf einem Backblech ausstreichen und im Ofen backen. Wenn sie fertig sind, sollte ich idealerweise kleine süße Müsliriegel herausbekommen. Ich sage idealerweiße, weil es leider nicht ganz perfekt geklappt hat. Die Müslimasse ließ sich nach dem Backen nicht so schneiden, wie ich das gern gehabt hätte. Sie sahen eher wie Klumpen, denn wie Riegel aus :-) Wahrscheinlich war die Backzeit zu kurz gewesen, denn als ich sie nocheinmal für 4-5 Minuten in den Ofen getan hatte, waren sie wesentlich fester. Nichtsdestotrotz ist es ein wirklich einfaches Rezept und falls es doch nicht so gelingen sollte, kann man die Masse auch wunderbar als Müsli verwenden - schmeckt genauso lecker! Werde es auf jeden Fall noch einmal versuchen, so leicht gebe ich nicht auf! :-)

Zutaten


für 15 Riegel

  • 100g getrocknete Aprikosen (ich habe Cranberries genommen)
  • 2 EL Butter
  • 100g flüssigen Honig
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100g kernige Haferflocken
  • 50g Kokosraspel
  • 4 EL gehackte Mandeln
Zubereitung
  1. Getrocknete Aprikosen in kleine Würfel schneiden. Butter, Honig und Zucker in einem Topf aufkochen. Zitronensaft, Haferflocken, Kokosraspeln, Mandeln und Aprikosenwürfel unterrühren.
  2. Die Masse auf einem Backblech 2cm dick ausstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 150°C (Umluft 130°C) auf mittlerer Schiene 15 - 18 Minuten backen (Backzeit verlängern, falls die Masse noch zu weich ist).
  3. Noch warm in 15 gleichgroße Riegel schneiden und abkühlen lassen. In einer verschließbaren Dose sind sie ca. 2 Wochen haltbar.


C.

Read more...

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Rocky Road Bars

Seit wir regelmäßig backen, haben wir schon sehr viel Schokolade eingekauft. Von Butter mal ganz zu Schweigen - aber das ist ein anderes Thema. Doch ein Rezept mit soviel Schokolade hatten wir bisher noch nicht, ganze 1,4 kg muss man hierfür kaufen. Soviel brauchte ich noch nicht mal für meine Hochzeitstorte (Schokoladenkuchen mit Schokoladenstückchen mit Schokoladenganache - was sonst). Aber wie sag ich so gerne: es lohnt sich ;-).
In letzter Zeit haben wir einige Rezepte für selbstgemachte Bars ausprobiert und dieses ist bei Weitem das einfachste und für Schokoladenliebhaber sicher auch das Leckerste. Außerdem macht es unglaublich Spaß 1,4 kg Schokolade zu schmelzen und dann ganze 8 Schokoriegel hineinzuschmeißen. Dabei kommen einem ganz viele tolle Ideen, was für überaus "gesunde" Sachen man noch unterrühren könnte...


Zutaten
  • 1,4kg Milchschokolade
  • 8 Schokoladenriegel (z.B. Snickers)
  • 50g Marshmallows (im Original: 100g)
  • 180g Malteser (wir haben M&M's crispy genommen)
  • 100g getrocknete Aprikosen
  • 100g Rosinen
  • 100g Cornflakes
  • 100g Schokostreusel
Zubereitung
  1. Die Schokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen.
  2. Die Schokoriegel in kleine Stückchen schneiden und mit allen Zutaten in eine große Schüssel geben. Mit einem Holzlöffel die geschmolzene Schokolade gut unterrühren.
  3. Die Masse in eine Form (33x25cm) geben und mit einem Löffel glatt streichen. Die Schokostreusel drüberstreuen und abkühlen lassen. Danach über Nacht in den Kühlschrank stellen.

T.

Read more...

Donnerstag, 1. Oktober 2009

Tiramisu Cupcakes


Zunächst war ich von diesem Rezept ein bisschen enttäuscht, weil es etwas aufwändiger war und man das den puren Cupcakes nicht angesehen hat. Aber hat man sie erst einmal mit dem Kaffee-Marsala Sirup getränkt und das Mascarpone Frosting draufgegeben, sind sie einfach unwiderstehlich lecker! Sie lassen sich, auch mit dem Frosting, sehr gut einfrieren und sind schnell aufgetaut, wenn man Lust auf ein kleines Dessert hat. Den Kakao sollte man aber erst kurz vor dem Servieren drübersieben. Dies war mein erster Versuch aus dem neuen Martha Stewart Buch und bis jetzt bin ich begeistert, weitere Rezept folgen natürlich.

ergibt 18 Stück
Zutaten

  • 140g Mehl
  • 3/4 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 60ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 60g Butter
  • 3 Eier und 3 Eigelbe
  • 225g Zucker
  • 80ml starker Kaffee oder Espresso (ich habe Espresso verwendet)
  • 30g Marsala
  • 55g Zucker
  • 1 Becher Sahne (ich hab Creme Fraîche verwendet)
  • 225g Mascarpone
  • 65g Puderzucker
Zubereitung
  1. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und durchsieben. Die Milch mit der Vanilleschote und deren Mark bei mittlerer Hitze erwärmen, bis am Rand kleine Bläschen entstehen. Vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. 15 Minuten abkühlen lassen und dann durch ein Sieb geben.
  2. Die Eier und den Zucker mit den Handmixer kurz durchmixen, dann die Schüssel über ein Wasserbad geben und mit einem Schneebesen weiterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse warm ist, das dauert ungefähr 6 Minuten (ja leider). Nun die Masse wieder in die Küchenmaschine geben oder mit den Handmixer rühren, bis sie hellgelb, fest und fluffig ist.
  3. Die Mehlmischung in drei Teilen nach und nach unter die Eiermasse heben. Anschließend die Masse portionsweise vorsichtig unter die Milch heben.
  4. Papierförmchen in eine Muffinform geben. Die Masse auf die Förmchen verteilen, sie sollten ungefähr 3/4 voll sein, und bei 160°C ca. 20 Minuten backen. Die Cupcakes in der Muffinform abkühlen lassen!
  5. Den Kaffee mit dem Marsala und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen.
  6. Die Cupcakes mit dem Sirup tränken und mindestens 30 Minuten stehen lassen.
  7. Für das Mascarpone Frosting alle Zutaten kurz mit dem Handmixer verrühren. Das Frosting sofort auf die Cupcakes geben. So können sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken durchgezogen besonders gut.
  8. Kurz vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
T.

Read more...

unsere Kochbücher

Shelfari: Book reviews on your book blog

  © Blogger templates Psi by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP